Tagesskitour Lötschenlücke
Die Skitour über die Lötschenlücke 3164m ist wohl die berühmteste Tagestour in den Schweizer Alpen. Zu Recht, das Bergpanorama ist einmalig und die Abfahrten grandios. Du hast bereits Skitourenerfahrung und möchtest weitere Abenteuer in den Bergen erleben? Dann musst du die Tagesskitour Lötschenlücke unbedingt auf deine To-do-Liste setzen. Gemeinsam mit den Jungfraubahnen haben wir ein exklusives Spezialangebot für dich inkl. Zug und Bahnticket - so viel Leistung bietet nur Outdoor. Also Ski wachsen und bis bald auf dem Jungfraujoch.
Detailinformationen
- Fitnesslevel: Geniesser
- Erfahrungslevel: Wenig erfahren
- Mindestalter: 14 Jahre
- Falls du über 75 Jahre alt bist, kontaktiere uns bitte vor der Buchung
Du hast Skitourenerfahrung und bist mit wechselnden Tiefschneeverhältnissen vertraut. Mindestens 1 Skitour in den vergangenen 3 Jahren ist Voraussetzung für die Tour. Die Schneeverhältnisse zwischen Jungfraujoch und Blatten variieren meistens. Bitte beachte, dass wir uns während dem Aufstieg in Höhen um 3’000m über Meer bewegen; die gesundheitlichen Voraussetzungen (Höhenverträglichkeit) für diesen Bereich müssen vorhanden sein.
Gruppentour (5-8 Teilnehmer)
Inkl. Rundreiseticket | CHF 295 pro Person |
Inkl. Rundreiseticket Halbtax / Kinder | CHF 230 pro Person |
Nur Führung | CHF 165 pro Person |
Privattour
1-4 Personen | CHF 825 pro Gruppe |
5-8 Personen (inkl. Rundreiseticket) | CHF 295 pro Person |
5-8 Personen (inkl. Rundreiseticket Halbtax / Kinder) | CHF 230 pro Person |
5-8 Personen (nur Führung) | CHF 165 pro Person |
Möchtest du eine private Tour buchen? Kontaktiere uns:
Im Angebot mit Rundreiseticket sind sämtliche Leistungen unserer Tour inbegriffen: Führung mit Bergführer von Outdoor sowie Zug- und Bahnticket für die Rundreise*. Du bezahlst bequem einmal am Bahnschalter den gesamten Tourenpreis, erhältst dein Ticket und das Abenteuer kann beginnen!
*Dieses Rundreiseticket ist vom Bahnhof, wo du es beziehst, bis wieder zurück zu diesem gültig, beispielsweise: Interlaken Ost – Jungfraujoch – Blatten – Interlaken Ost.
Das Package mit Rundreiseticket kannst du mit dem Vermerk "Geführte Skitour über die Lötschenlücke von Outdoor" beziehen am Bahnschalter in Interlaken Ost oder Grindelwald Dorf beziehen. Bitte beachte, dass der Kauf des Rundreisetickets im Grindelwald Terminal nicht möglich ist.
Bitte reise frühzeitig zu dem jeweiligen Bahnhof an, damit du genügend Zeit hast, um das Rundreiseticket am Schalter zu lösen. Autofahrer parken am besten in Interlaken Ost. Das Ticket kann ab 14.00 Uhr am Vortag an den besagten Bahnhöfen bezogen werden. Ein Ticketkauf in Grindelwald ist nur am Vorabend möglich, da die Bahnschalter am Morgen noch geschlossen sind. Die Bahnschalter in Interlaken Ost sind täglich ab 6.00 Uhr offen.
Hast du ein GA oder du fährst nicht die ganze Rundreise? Dann empfehlen wir dir, deine Tickets individuell zu kaufen und die Tourenkosten (nur Führung) direkt bei uns zu bezahlen - hierfür senden wir dir gerne einen Kreditkarten-Zahlungslink zu. Dies gilt auch für Privatgruppen von 1-4 Teilnehmern.
Bei Privatgruppen ab 5+ Teilnehmern ist das Angebot mit Rundreiseticket verfügbar.
Tag | Höhenmeter + | Höhenmeter - | Kilometer | Marschzeit |
1 | 450m | 2350m | 25km | ca. 5-6 Stunden |
Tagesskitour zum Jungfraujoch - Lötschenlücke 3173m - Lötschental
Nach dem Treffpunkt im Grindelwald Terminal fahren wir mit dem Eiger Express zum Eigergletscher, weiter geht es mit dem Zug auf das Jungfraujoch. Unter kompetenter Leitung unseres Bergführers fahren wir mit den Skis in Richtung Konkordiaplatz. Sobald die Felle montiert sind, steigen wir über den Grossen Aletschfirn zur Lötschenlücke auf. Die atemberaubende Aussicht auf die Nordwand vom Aletschhorn und die Stille der einmaligen Bergwelt lässt uns unsere Alltagssorgen vergessen… Die Abfahrt über den Langgletscher ins Lötschental ist tatsächlich lang und nicht weniger imposant als der Aufstieg. Nach dem obligaten Glas Walliser Weisswein in Blatten im Lötschental fahren wir mit dem Zug zurück nach Interlaken.
Saison | 1. März - 20. Mai |
Offizielle Touren | Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Montag (bei genügend Teilnehmern) + Auffahrt 9. Mai |
Private Touren | Private Touren kannst du an einem beliebigen Datum buchen |
Treffpunkt | 7.10 Uhr Grindelwald Terminal |
- Führung durch Bergführer/Bergführer-Aspirant
- Reisespesen des Bergführers
- Technisches Material (Klettergurt, LVS, Sonde, Schaufel)
- Deine Reisekosten (wenn inkl. Rundreiseticket gebucht)
- Deine Reisekosten (wenn exkl. Rundreiseticket gebucht)
- Zwischenverpflegung
- Zusätzliches Mietmaterial
- Allfällige Taxikosten (die Kosten des Bergführers übernimmt der Gast)
Rucksack
- 20-25l
Bekleidung
- Warme, atmungsaktive Kleidung
- Regenjacke
- Regenhose
- Wintertaugliche Berghosen/Skitourenhose
- Sonnenhut
- Handschuhe (1 Paar dünne, 1 Paar warme)
- Mütze oder Stirnband
- Ersatzunterwäsche und Ersatzsocken
- Thermounterwäsche
Schuhe
- Skitourenschuhe/Snowboardschuhe
Diverses
- Sonnenbrille (Kategorie 3 oder 4)
- Sonnencrème und Lippenschutz (mind. LSF 30, besser 50)
- Thermosflasche, Trinkflasche
- GA / Halbtaxabo (wenn vorhanden)
- Fotoausrüstung und Fernglas (optional)
Technisches Material
- Klettergurt*
- Tourenskis/Splitboard mit Klebefellen und Harscheisen
- Teleskopstöcke oder Skistöcke
- LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)*
- Lawinensonde*
- Lawinenschaufel*
- Lawinenairbag (optional)
- Skihelm (optional)
* Wird gratis zur Verfügung gestellt. Bitte teile uns bei der Buchung mit, was du benötigst.
Wir bieten keine speziellen Snowboard-Gruppentouren an. Gerne darfst du dich aber als Splitboarder diesem Angebot anschliessen, sofern du geübt bist mit dem Auseinander- und Zusammenbau deines Boards. Die Skitour Lötschenlücke ist grundsätzlich nicht besonders gut geeignet für Snowboarder, da es in den Abfahrten mehrere flache Passagen hat.
Allgemeine Informationen Bergsportschule
Wir sind für dich da! Bei Fragen darfst du uns gerne kontaktieren oder in unserem Shop in Grindelwald vorbeikommen.
OUTDOOR - Bergsportschule Grindelwald
Dorfstrasse 103
3818 Grindelwald
Switzerland
Durchführung
1-2 Tage vor der Tour oder dem Kurs analysieren wir gemeinsam mit dem Bergführer die Wetterprognosen sowie die Verhältnisse und entscheiden über die Durchführung. Anschliessend kontaktieren wir dich telefonisch und geben dir die letzten Details.
Mindestteilnehmerzahl (Gruppentouren)
Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, bestätigen wir dir die Durchführung per E-Mail.
Absage
Müssen wir die Tour absagen, hast du die Möglichkeit deine Buchung auf ein Alternativdatum zu verschieben oder du erhältst den bezahlten Betrag zurück.
Ausrüstung
Bitte beachte die Ausrüstungsliste zu deiner Tour. In unserem Shop in Grindelwald findest du technisches Material, Bergbekleidung, Schuhe und Rucksäcke zum Kaufen. Technisches Material kannst du ausserdem bei uns mieten.
Bekleidung
Wähle funktionelle Bekleidung, die Feuchtigkeit gut transportiert. Wende das Mehrschichtenprinzip an, so kannst du bei Temperaturschwankungen optimal reagieren. Das Sortiment in unserem Shop in Grindelwald ist auf Bergtouren abgestimmt. Gerne beraten wir dich zur optimalen Bekleidung.
Verpflegung
Der Lunch ist jeweils nicht im Angebot inbegriffen. Wir empfehlen ein paar Riegel, Trockenfrüchte, Nüsse oder ein Sandwich mitzunehmen. Die Getränkemenge ist sehr individuell, je nach Länge der Tour empfehlen wir 0.75 – 1.5 Liter warmen Tee, isotonische Getränke oder was du sonst gerne magst. Es empfiehlt sich am Vortag genügend zu trinken, damit der Körper gut auf die Tour vorbereitet ist.
Hütten
Eine Berghütte ist kein Hotel. Je nach Jahreszeit gibt es kein fliessendes Wasser. Auch Strom ist nicht überall vorhanden, sodass teilweise keine Akkus aufgeladen werden können. Bist du Vegetarier oder hast du Unverträglichkeiten, was das Essen anbelangt? Bitte melde uns dies vorgängig, sodass wir die Hütte informieren können.
Sicherheitskonzept
Unsere Touren und Kurse werden durch diplomierte Bergführer IVBV oder Bergführer Aspiranten geleitet. Um auf dem neusten Wissensstand zu bleiben, ist die regelmässige Weiterbildung obligatorisch. So bieten wir dir die grösstmögliche Sicherheit. Outdoor ist seit mehreren Jahren mit dem „Safety in Adventures“ Label zertifiziert. Unsere Sicherheits- und Notfallkonzepte werden jährlich durch diese Organisation geprüft.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Falls du technisches Material von uns mieten möchtest, findest du hier unsere Preise: