-
Team-Choreographie
-
Profi-Workshop
-
Schweizer Tradition
Fahnenschwingen
Schlüpft in die Rolle einer traditionellen Schweizer Fahnenschwingerin oder Fahnenschwingers und erlebt Schweizer Brauchtum hautnah.
Eine Fahne schwingen, das können alle oder wie schwingt man eigentlich einen „Oberländer Stich“?
Für das traditionelle Brauchtum des Fahnenschwingens existiert, typisch schweizerisch, eine Vielzahl von Vorschriften: von der Grösse der Fahne über die genaue Beschreibung der 99 definierten Schwünge bis hin zur Dauer der Vorführung.
Ganz so genau nehmen wir es bei unserem Fahnenschwingen-Event nicht. Wir holen euch am Treffpunkt ab und begleiten euch in unsere Fahnenschwinger-Arena, wo unsere professionellen Fahnenschwingerinnen & Fahnenschwinger aus der Jungfrau Region mit einer eindrücklichen Demonstration ihres Könnens aufwarten.
In der Folge könnt ihr, aufgeteilt in Gruppen, einen Einsteiger-Fahnenschwingkurs besuchen. Dieser Kurs bereitet euch auf eure eigene Präsentation vor. Ausgerüstet mit Schweizer Fahnenschwinger-Fahnen und zusätzlichen kleineren Kantonsfahnen bereitet sich jede Gruppe mit einer eigenen Choreografie auf ihren grossen Auftritt in der Fahnenschwinger-Arena vor.
Dieser Event steigert folgende Teambuilding-Effekte:
Der Teamevent «Fahnenschwingen» fordert deine Mitarbeitenden vielschichtig heraus: etwas Neues lernen und es dann auch noch vor allen Arbeitskollegen vorzeigen. Das Erfolgsgefühl nach der Team-Präsentation hat einen positiven Effekt auf das Selbstwertgefühl deiner Mitarbeitenden und fördert die Wahrnehmung des Selbstwerts deiner Equipe.
Mehr Informationen
- Für alle geeignet
- Auf Anfrage
- Ca. 2 Stunden
- Betreuung durch OUTDOOR-Guides und professionelle Fahnenschwingerinnen und Fahnenschwinger
- Fahnenschwingen-Vorführung der Profis
- Einführung in die Kunst des Fahnenschwingens
- Live-Volksmusik während den Team-Aufführungen
- Bewertung ihrer Team-Aufführungen
- Rangverkündigung
- Festes Schuhwerk, Sportschuhe
- Outdoorbekleidung
- Ganzjährig durchführbar
- 10 - 120 Personen
- Besammlung beim vereinbarten Treffpunkt
- Transport zum Austragungsort
- Begrüssung und Instruktion durch OUTDOOR-Guides
- Präsentation der Team-Choreografien
- Rangverkündigung
- Weitere Kombinationsmöglichkeiten: Wandern, Outdoor Apéro, Mittag- oder Abendessen