EN | DE

UNESCO Hüttentrekking - Vom Jungfraujoch zum Grimselpass

4 Tage Hochgebirge pur! Wir beginnen unsere Tour im Angesicht vom Mönch, Jungfrau und Aletschgletscher, dem längsten Eisstrom überhaupt. Das Finsteraarhorn, übrigens der "höchste Berner" (4274m), umrunden wir auf der Südseite. Am letzten Tag besteigen wir das einfache Oberaarhorn 3631m mit seiner Aussicht auf 24 Viertausender! Wer lieber die Morgenruhe in der Hütte geniessen will, kann problemlos dort warten.

Das Wichtigste in Kürze

  • 4 Tage Hochgebirge pur
  • Erfahrungslevel: Wenig erfahren
  • Fitnesslevel: Moderat
  • Gruppe von max. 6 Personen
  • 3 Übernachtungen in SAC-Hütten inbegriffen

Ab CHF 1095

Ab CHF 1095

Nächste buchbare Daten

Datum Verfügbare Plätze
26.06.24 - 29.06.24 mehr als 3
17.07.24 - 20.07.24 mehr als 3
07.08.24 - 10.08.24 mehr als 3
28.08.24 - 31.08.24 mehr als 3

Detailinformationen

Es sind keine bergtechnischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Wanderung ist jedoch nur marschtüchtigen Personen zu empfehlen: Die angegeben Marschzeiten dürfen für dich kein Problem sein! Du musst ein gewohnter Bergwanderer sein. Wir wandern über Stock und Stein, über Eis, Wasser und Gletscherspalten. Wegspuren sind keine vorhanden. Wir setzen Trittsicherheit in steil abfallendem sowie ansteigendem Gelände und auf schmalen Passagen voraus. Der Aufstieg zur Konkordiahütte führt entlang einer Felswand über Metalltreppen mit Gitterrost. Wir wandern in der Gruppe als Seilschaft und passen uns den schwächsten Teilnehmern an. Bitte bringe das nötige Verständnis mit, auch wenn du vielleicht schneller marschieren könntest.

Gruppentour (4-6 Teilnehmer)

CHF 1095 pro Person  
   

Privattour

1-3 Personen CHF 4095 pro Gruppe
4-6 Personen CHF 1095 pro Person

 

Möchtest du eine private Tour buchen? Kontaktiere uns:

0041 (0)33 224 07 01

info(at)outdoor.ch

Tag Höhenmeter + Höhenmeter - Kilometer Marschzeit
1 150m 750m 8.5km ca. 4 Stunden
2 700m 450m 5.5km ca. 4-5 Stunden
3 600m 400m 8.5km ca. 4-5 Stunden
4 500m 1400m 10km ca. 5-6 Stunden

 

Tag 1: Fahrt zum Jungfraujoch und Abstieg zur Konkordiahütte 2850m

Wir treffen uns auf dem Jungfraujoch, der höchstgelegenen Bahnstation Europas. Nach einer kurzen Besichtigung gehen wir gemeinsam nach draussen und machen uns bereit. Mächtig erscheint der Aletschgletscher, unsere Neugierde steigt und wir marschieren zuerst über Firn in Richtung Konkordiaplatz. Auf der riesigen Gletscherfläche geniessen wir bei einer Rast das Panorama. Und übrigens: Wir sitzen auf der tiefsten Gletscherstelle in Europa; das Eis ist hier etwa 800 Meter dick. Über Treppen gelangen wir zur Konkordiahütte und geniessen die Aussicht auf die wunderschöne Gletscherlandschaft.

Tag 2: Über die Grünhornlücke 3280m zur Finsteraarhornhütte 3048m

Nach einem kräftigen Bergfrühstück steigen wir über die Treppen zurück auf den Gletscher ab. 4 Gletscher münden auf dem Konkordiaplatz in den Aletschgletscher ein - über den Grüneggfirn im Osten steigen wir zur Grünhornlücke auf. Dort angekommen machen wir eine kurze Pause und bestaunen das mächtige Finsteraarhorn 4274m, der höchste Berg der Berner Alpen. Bevor wir auf die Sonnenterrasse der Finsteraarhornhütte geniessen können, müssen wir den Fieschergletscher überqueren.

Tag 3: Aufstieg über den Galmigletscher zur Oberaarjochhütte 3256m

Am Morgen geht es gemütlich los, zuerst steigen wir zum Rotloch, wo sich Fiescher- und Galmigletscher treffen, ab. Wir geniessen den Aufstieg zum Oberaarjoch und atmen die frische Bergluft ein. Über einige Treppen erreichen wir die Oberaarjochhütte auf einem kleinen Felsband oberhalb des Gletschers.

Tag 4: Wochenhöhepunkt: Besteigung vom Oberaarhorn 3631m

Heute steht die Tour auf das Oberaarhorn 3631m an! Je nach Verhältnissen und Gruppengrösse teilen wir die Gruppe und die erste Hälfte geht bereits am Nachmittag des dritten Tages. Die Aussicht vom abgelegenen Gipfel könnte besser nicht sein: Wir geniessen den Blick auf 24 Viertausender! Wer es aber lieber gemütlich hat, kann auch in der Hütte ausschlafen. Nach dem tollen Gipfelerlebnis steigen wir vereint über den Oberaargletscher und entlang des Oberaarstausees zum gleichnamigen Berghaus. Mit dem Taxi geht es über die Grimselpassstrasse nach Meiringen. Dort enden 4 unvergessliche Tage in den Berner Alpen.

Saison Mitte Juni - September
Offizielle Touren Siehe "Nächste buchbare Daten"
Private Touren Private Touren kannst du an einem beliebigen Datum buchen
Treffpunkt 10.45 Uhr an der Kaffeebar auf dem Jungfraujoch

  • Führung durch Bergführer/Bergführer-Aspirant 
  • Reisespesen des Bergführers 
  • 3 Übernachtungen im Mehrbettzimmer inkl. HP 
  • Marschtee

  • Deine Reisekosten 
  • Zwischenverpflegung
  • Mietmaterial
  • Allfällige Taxikosten (die Kosten des Bergführers übernimmt der Gast)

Hier siehst du, was du für Schuhe brauchst. Stelle sicher, dass du die Schuhe vorgängig bereits bei einigen Wanderungen oder Bergtouren getragen hast. So passen sich die Schuhe optimal an deine Füsse an.

Turn- und leichte Trekkingschuhe sind NICHT erlaubt. Du musst solide Wander- oder Bergschuhe tragen. Steigeisenfeste Schuhe sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.

Footwear examples for Glacier Hikes

Rucksack

  • 30-35l

Bekleidung

  • Warme, atmungsaktive Kleidung
  • Regenjacke
  • Regenhose
  • Berg- oder Wanderhose
  • Sonnenhut
  • Handschuhe
  • Mütze oder Stirnband
  • Ersatzunterwäsche und Ersatzsocken

Schuhe

  • Bedingt steigeisenfeste Bergschuhe

Diverses

  • Sonnenbrille (Kategorie 3 oder 4)
  • Sonnencrème und Lippenschutz (mind. LSF 30, besser 50)
  • Thermosflasche, Trinkflasche
  • Seidenschlafsack
  • Stirnlampe
  • Toilettenartikel
  • SAC / DAV Ausweis (wenn vorhanden)
  • GA / Halbtaxabo (wenn vorhanden)
  • Ohropax (optional)
  • Fotoausrüstung und Fernglas (optional)

Technisches Material

  • Klettergurt
  • Steigeisen mit Antistollplatte
  • Pickel
  • Teleskopstöcke

Das könnte dir auch gefallen

Schnupperkurs Klettersteig

Ab 215 CHF

Allalinhorn

Ab 299 CHF

Grundkurs Bergsteigen

Ab 395 CHF

Canyon Swing

Ab 113 CHF